Eine kleiner Auszug aus den Hauptfischarten die in unseren heimischen Gewässern vorkommenden und gefangen werden.

 

Der europäische Aal

Die Weibchen des Europäische Aals können maximal 150 cm und 6 kg schwer werden, Männchen erreichen nur eine Länge von ca. 60 cm.

Er kann in freier Natur 10 bis 15 Jahre, in geschlossenen Gewässern über 50 Jahre alt werden.

Der Barsch

Flussbarsche erreichen eine durchschnittliche Länge von 20 Zentimetern und werden selten schwerer als ein Kilogramm.

Barsche sind nahezu in jedem Gewässer vorhanden und eine der häufigsten vorkommenden Süßwasserfische.

Der Hecht

Der Hecht ist ein optisch orientierter und sehr aggressiver Raubfisch, der sich hauptsächlich von Fischen ernährt.

Die Durchschnittsgrößen liegen bei 50 bis 100 cm. Längen bis 150 cm oder Gewichte von über 20 kg sind möglich.

Der Karpfen

Die Wildform des Karpfens ist eher langestreckt und sein Körper ist vollständig mit Schuppen bedeckt. Sein Rücken ist olivgrün. Karpfen erreichen meist eine Länge von 35 bis 80 Zentimeter, können in Einzelfällen bis 120 Zentimeter lang und über 40 Kilogramm schwer werden.

Die Karausche

Die Karausche kann über 60 cm lang und 3 kg schwer werden. Dieser Süßwasserfisch ist aus der Gattung Karpfenfische.

Karauschen können unter extremen Bedingungen leben, völlig ohne Sauerstoff überwintern und lange fasten.

Die Rotfeder

Die Rotfeder hat eine Größe von 20 – 30 cm, maximal bis 50 cm, und ein Gewicht von 250 bis 300 g. Sehr große Exemplare werden maximal 2–3 kg schwer.

Die Rotfeder lebt als Schwarmfisch und bevorzugt langsam fließende bis stehende Gewässer.

Die Schleie

Die Schleie kann maximal bis zu 70 cm lang und 7,5 kg schwer werden.

Die Schleie lebt überwiegend am Grund langsam strömender oder stehender Gewässer sowie in flachen, warmen und krautreichen Seen.

Der Wels

Der Wels bewohnt vorzugsweise große, warme Seen und tiefe, langsam fließende Gewässer mit weichem Bodensubstrat. Er ist ein ausgesprochen dämmerungs- und nachtaktiver, bodenorientierter Raubfisch, der sich tagsüber in dicht bewachsenen Verstecken am Grund aufhält.

Der Zander

Der Zander gehört zur Familie der Raubfische und ist die größte im Süßwasser leben Barschart.

Für gewöhnlich werden Zander maximal 90 -100 cm lang und zwischen 10 bis 20 Jahre alt.

 

 

Weiter Informationen auf der Homepage des LAV Sachsen-Anhalt Gewässerverzeichnis 2022 - 2026 und Änderungen und Ergänzungen

 

 

© 2025 Sportangler Frankleben e. V.